So sichern Sie Ihre Fahrradtasche vor Diebstahl
Wieso auf Die Fahrradtaschen-Sicherung nicht verzichtet werden sollte
Auch bei einer Fahrrad-Rundreise benötigt man gewisse Wertgegenstände, die eventuell in der Fahrradtasche Platz finden müssen: Das Mobiltelefon zur Navigation und für Notfälle, das Portemonnaie zum Bezahlen in Gaststätten und Co., sowie die Armbanduhr oder Smartwatch. Diese sollten keinesfalls unterwegs abhanden kommen, da man sonst weder Rückfahrten nachhause bezahlen, im Notfall jemanden kontaktieren oder rechtzeitig an bestimmten Treffpunkten ankommen kann, ohne anderweitig auf Hilfe angewiesen zu sein.
» Mehr InformationenSelbst, wenn nur Wechselkleidung, Jacken oder Proviant abhanden kommen, muss man die Reise mit dem Fahrrad in der Regel frühzeitig beenden, da diese sonst recht unangenehm werden kann oder der Diebstahl zumindest sehr ärgerlich ist. Es macht also in jedem Fall Sinn, sich um eine Sicherung der Fahrradtaschen gegen Diebstahl zu bemühen – nicht zuletzt, weil auch die Fahrradtaschen beliebter Hersteller wie
als kostspieliges Zubehör gelten und daher selbst gerne gestohlen werden.
Wichtiges in die Lenkertasche packen
Selbst mit den besten Vorkehrungsmaßnahmen lässt sich ein Diebstahl nicht immer gänzlich vermeiden – beispielsweise, wenn die Diebe das ganze Rad mitnehmen. Daher sollte man wenn möglich sehr wichtige Utensilien und kostspielige Artikel nahe bei sich tragen. Dies hat auch den Vorteil, dass man sie schnell erreichen kann, wenn sie gebraucht werden. Da aber Mobiltelefon und Co. nicht immer in die Jacken- oder Hosentasche passen, können sie in einer kompakten Lenkertasche verstaut werden, die vorne am Fahrradlenker sicher befestigt wird.
» Mehr InformationenTipp: Geht man einkaufen oder in einen Laden, kann diese Lenkertasche wie eine Gürteltasche am Mann getragen werden, sodass zumindest die wichtigsten Gegenstände in keinem Fall verloren gehen. Wird dann die Fahrradtasche gestohlen, ist dies in der Regel nicht allzu ärgerlich, weil man das Wichtigste an sich hat und wenigstens noch reagieren und agieren kann.
Die Fahrradtasche sichern – damit klappt´s
Wer zumindest mit allen möglichen Mitteln verhindern möchte, dass die Fahrradtasche oder mehrere Fahrradtaschen gestohlen werden oder jemand in sie hineingreifen kann, tut dies mit Hilfe eines Seilschlosses. Dieses ist günstig erhältlich und kann in herkömmlichen Bike-Shops, aber auch online bestellt werden. Das Praktische ist, dass es sich hierbei um ein Schloss handelt, das ein recht dünnes, aber ausziehbares Seil mitbringt. Dieses kann also um beide Fahrradtaschen oder eine Fahrradtasche geschlungen und anschließend eng angezogen werden, bevor das Schloss das Seil verschließt.
» Mehr InformationenTipp: Dieses Schloss ist mit einer Zahlenkombination verriegelt, die der Nutzer sich vorher ausdenkt – und verhindert nicht nur das Abnehmen der Taschen, sondern auch, dass jemand in diese hineingreift oder sich anderweitig an ihr zu schaffen macht.
Vor- und Nachteile eines Seilschlosses als Diebstahl-Sicherung für die Fahrradtasche
- sehr einfach handzuhaben
- verhindern vollständigen Diebstahl der Fahrradtasche
- verhindert das Eingreifen in die Tasche durch Fremde oder Diebe
- sichert bei passenden Modellen auch zwei Fahrradtaschen gleichzeitig, oder gar anderes Gepäck
- lässt sich meist sehr günstig erstehen
- mit Zahlenkombination versehen, die der Nutzer selbst wählen kann – einfach zu merken und nützlich, da kein kleiner Schlüssel benötigt wird, der leicht verloren gehen kann
- hat ein geringes Gewicht, sodass auch mehrere Seilschlösser auf die Reise mitgenommen werden können
- ist der Dieb mit Werkzeug wie einer Zange ausgestattet, lässt sich auch das Seilschloss leicht knacken, allerdings ist der Abschreckungs-Effekt dieses Schlosses hoch
- gehen selbst schnell verloren
Natürlich bieten Outdoor-Hersteller wie Ortlieb auch ganz andere Sicherungen für Fahrradtaschen-Diebstähle an, meist handelt es sich hierbei aber nicht nur um kostspielige Modelle, sondern auch sehr schwere. Mit einem Gewicht von oftmals einem oder zwei Kilogramm verliert man sie zwar nicht leicht, dafür erhöhen sie aber das Gepäck-Gewicht und damit auch den Widerstand beim Radfahren, sodass die Tour deutlich anstrengender wird. Wem dies allerdings nicht ausmacht und wer auf hochwertige Ausrüstungen zu diesem Zweck setzen möchte – beispielsweise, weil er sehr häufig Touren dieser Art unternimmt – kann die Investition allerdings sinnvoll tätigen.