Fahrradkorb oder Fahrradtasche
Eine Frage der Verwendung
Prinzipiell gilt: Die Möglichkeiten von einem Fahrradkorb sind eingeschränkt. Das wird vor allem in zwei verschiedenen Situationen deutlich:
- Wenn Sie den Fahrradkorb voll beladen
- Wenn Sie (mit vollem Korb) eine längere Strecke fahren
Das Problem bei Fahrradkörben ist, dass Sie nicht von oben verschlossen werden kann. Dementsprechend ist es immer möglich, dass der Inhalt beim Durchfahren eines Schlaglochs oder auf unebener Strecke herausfällt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch Verkehrsunfälle verursachen.
Tipp: Wenn Sie Ihre Ladung im Fahrradkorb sichern wollen, sollten Sie hierfür immer kleine Spanngurte nutzen.
Auch auf längeren Touren kann sich ein Fahrradkorb (vor allem Modelle, die am Lenker befestigt werden), als hinderlich erweisen. Trinkflaschen, Smartphones oder andere Gegenstände, die darin transportiert werden, rutschen wahllos hin und her und beeinträchtigen Sie dabei stark beim Fahren. Ist der Korb auf dem Gepäckträger angepasst, kann er nach einer Weile unangenehm gegen das Gesäß drücken. In diesem Fall ist die Fahrradtasche eindeutig die bessere Wahl.
Diese kann Ihnen auch im Stadtverkehr gute Dienste erweisen. Natürlich sind Taschen häufig nicht so geräumig wie Körbe – dafür bieten sie aber ein hohes Maß an Sicherheit und sorgen dafür, dass nichts herausfällt. Wenn Sie also häufig wertvolle oder zerbrechliche Güter mit dem Fahrrad transportieren, sollten Sie im Zweifelsfall immer auf eine Fahrradtasche und nicht auf einen Fahrradkorb zurückgreifen.
Fahrradkorb vs. Fahrradtasche
Damit Sie sich am Ende für die richtige Variante entscheiden – nämlich die, die Ihren Ansprüchen am meisten gerecht wird – sollen die beiden Möglichkeiten an dieser Stelle noch einmal übersichtlich gegenübergestellt werden.
» Mehr Informationen
Fahrradkorb |
Fahrradtasche |
|
---|---|---|
Geeignet für… | …alle, die vorrangig in der Stadt unterwegs sind und beispielsweise kleine Einkäufe, Taschen etc. transportieren wollen | …alle, die entweder empfindliche Gegenstände transportieren und/oder lange Strecken mit dem Fahrrad fahren |
Handhabung | Sehr einfach, da Körbe eine große Öffnung und eine große Nutzfläche besitzen | Etwas umständlich, da die Tasche immer geöffnet und unter Umständen auch aufgehalten werden muss. |
Platz | Ausreichend | Unterschiedlich, je nach Modell ausreichend oder begrenzt |
Sicherheit | Nicht ausreichend (aufgrund der mangelhaften Sicherung) | Extrem hoch, da Fahrradtaschen immer verschlossen werden können. |
Auswahl | Groß, es gibt verschiedene Farben, Materialien und Anbringungsmöglichkeiten | Groß, es gibt verschiedene Größen, Macharten, Farben und Materialien |
Extra | Fahrradkörbe können dank Henkel auch als Einkaufskorb verwendet werden. | Fahrradtaschen können dank Riemen häufig auch als Umhängetasche verwendet werden. |
Zusammenfassend kann folgendes festgehalten werden: Während der Fahrradkorb in der Stadt und bei kleinen Erledigungen durchaus überzeugt, ist die Fahrradtasche ein wahres Allround-Talent, das Sie in keiner Situation im Stich lassen wird.
Tipp! Als Vielfahrer sollten Sie daher immer auf die Tasche zurückgreifen. Sind Sie hingegen nur sehr selten mit dem Fahrrad unterwegs, dann kann ein Korb durchaus auch ausreichend sein. Es kommt also immer darauf an, wie intensiv Sie Ihr Rad in der Praxis auch wirklich nutzen.
Vor- und Nachteile eines Fahrradkorbs im Vergleich zur Fahrradtasche
- ideal für empfindliche Gegenstände oder lange Strecken
- sehr sicher
- große Auswahl an Farben und Materialien
- Handhabung etwas komplizierter als bei einem Fahrradkorb